52., 53. und 54. KÖNIGSTÄDTER HOFKONZERT
09. bis 11.05.2003

KOENIGSTAEDTEN.DE

Auf dem “Königstädter Marktplatz” - Die Hofkonzerte auf der Rega 2003
Die Konzerte 52, 53 und 54 finden in Kooperation mit den "Königstädter Gewerbetreibenden" auf der Gewerbeausstellung REGA 2003 (Walter-Köbel-Halle Zelt 1a) statt.

 
* Die Veranstaltungen selbst kosten keinen Eintritt - es ist lediglich der Eintritt für die REGA (2,50 EUR / 1,50 EUR) zu entrichten.
 
Freitag, den 09.05.2003 - 17.00 Uhr
Mit ihren Programmen zu den beiden letzten Wahlen sorgten Capellini für teilweise tumultartige Szenen in Saal, wenn Marco Cinquanta seine Ode an “Angela” sang.

Auf der Bühne der Hofkonzerte auf der Rega 2003 werden Ausschnitte aus dem neuen Programm von CAPELLINI zu hören und zu sehen sein.

Capellini: Das sind die drei Sänger Claudia Muhl, Marko Chinquanta und Andreas Beckhaus und die Pianistin Eveline Casteal. Dieses Quartett hat sich dem Chansong verschrieben. Eine Wortschöpfung, die verrät, dass die Grenzen zwischen Chanson, Popsong und Schlager mühelos überwunden werden können. Ob schmalzig, bissig oder melancholisch, Capellini schrecken vor (fast) nichts zurück. Respektlos nehmen sie sich alte und neue, bekannte und bislang unentdeckte Hits vor und präsentieren sie in eigenen Arrangements, raffiniert, intelligent und bunt.

Capellini auf der REGA: Das sind die größten Erfolge aus ihren bisherigen Programmen sowie ein kleiner Vorgeschmack auf das neue Programm (zur Zeit in Vorbereitung) mit dem vielversprechenden Titel: 

Samstag, den 10.05.2003 - 13.00 Uhr
Irish Folk
Beim Dämmerschoppen 2002 hatten sie ihren ersten Auftritt bei den Hofkonzerten - und sorgten für ordentlich Dampf im Kaisersaal.
“Electric Sheep” ist eine Formation junger energiegeladener Folk-Musiker. Wer sich auf ein Konzert dieser jungen Musiker aus dem Großraum Rüsselsheim verirrt, wird eins schnell sehen und hören: Hier wird Irish Folk nicht nur gespielt, sondern zelebriert. Von weltmusikalischen Einflüssen getriebene und doch immer irisch anmutende Stücke werden meist akustisch dargeboten. Gesang, Geigen und Gitarren, aber auch traditionelle irische Flöten und Perkussionsinstrumente malen ein authentisches Bild zeitgenössischer Folk-Musik.
Die achtköpfige Band, die seit nun fast zwei Jahren in der jetzigen Besetzung zusammenspielt, hat schon eine Reihe von Auftritten absolviert, und von der Kleinkunstbühne im großen Frankfurt bis zu Omas Geburtstag in rustikalerer Atmosphäre war schon alles dabei … und weiteres wird sicherlich folgen. 

Electric Sheep: „Wir werden zwar keine Schafe unter Strom setzen (nicht zuletzt, weil wir den Tierschutz großschreiben), dafür aber unsere Musik spielen, und das ist doch worum es uns eigentlich geht!“

Electric Sheep

Elektric Sheep spielen in der Besetzung: Natascha Jesserig (voc, tinwhistle, low whistle), Yvonne Jesserig (voc, git und acc), Aline Messer (fiddle), Fritz Röder (fiddle und perc), Tatiana Nath (bass), Andreas Schönlein (bodhran und git)

Sonntag, den 11.05.2003 - ab 15.00 Uhr
Bunte Veranstaltung
15.00 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr
 

Tanzgruppe Inselhof

 

Musikbox Königstädten 
- Chor mit modernem Repertoire
 
Weird Voices

... a capella und mehr!